Dinkelspelzkissen für Pferde – Natürliche Wärme gegen Verspannungen & Muskelverhärtungen
Verspannte Rückenmuskulatur, steife Bewegungen oder einfach das Bedürfnis nach Entspannung – auch dein Pferd profitiert von wohltuender Wärme.
Ein Dinkelspelzkissen für Pferde ist eine natürliche, nachhaltige und sanfte Möglichkeit, deinem Vierbeiner etwas Gutes zu tun – ganz ohne Strom oder Chemie.
💚 Was ist ein Dinkelspelzkissen?
Ein Dinkelspelzkissen ist mit gereinigtem, entstaubtem Dinkelspelz gefüllt – den natürlichen Hüllen der Dinkelkörner.
Diese Füllung ist atmungsaktiv, druckausgleichend und wärmespeichernd. Durch die Körperwärme deines Pferdes erwärmt sich das Kissen sanft und gibt die gespeicherte Wärme gleichmäßig wieder ab.
👉 Das Ergebnis: Tiefenwärme, die Muskeln lockert, Verspannungen löst und die Durchblutung anregt – natürlich, sicher und ganz ohne Strom.
🌿 Die Vorteile von Dinkelspelz im Überblick
-
🌾 Natürlich & nachhaltig: Dinkelspelz ist ein nachwachsender Rohstoff aus regionalem Anbau.
-
🔥 Wärmespeichernd & atmungsaktiv: Gibt Wärme gleichmäßig ab – ohne Überhitzung.
-
💪 Unterstützt die Regeneration: Ideal nach dem Training oder bei muskulären Verspannungen.
-
💆♀️ Fördert das Wohlbefinden: Kann krampflösend wirken und Entspannung fördern.
-
🐴 Sanft & anpassungsfähig: Passt sich optimal an die Körperform deines Pferdes an.
🐎 Anwendung beim Pferd
Das Dinkelspelzkissen kann vielseitig eingesetzt werden:
-
zur Entspannung nach dem Reiten
-
bei Verspannungen im Rücken- oder Kruppenbereich
-
als Unterstützung bei Arthrose oder rheumatischen Beschwerden
-
zur Förderung der Durchblutung und Lockerung der Muskulatur
💡 Tipp: Nach einer Reiteinheit oder physiotherapeutischen Behandlung unterstützt das Kissen die Regeneration besonders effektiv.
🧵 Hochwertige Materialien und Handarbeit
Unsere Dinkelspelzkissen werden in liebevoller Handarbeit in Deutschland gefertigt – jedes Stück ist ein Unikat.
Sie bestehen aus 100 % Baumwolle und Bio-Dinkelspelz aus kontrolliertem Anbau.
Der Bezug ist bei 30 °C waschbar, das Inlay besitzt mehrere Kammern für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
So erhältst du ein langlebiges, pflegeleichtes und nachhaltiges Produkt – perfekt für das Wohlbefinden deines Pferdes.
🔥 Natürlich entspannen – ganz ohne Strom
Dinkelspelz enthält bis zu 90 % Kieselsäure, der eine entzündungshemmende, antibakterielle und durchblutungsfördernde Wirkung nachgesagt wird.
Damit bietet das Dinkelspelzkissen eine sanfte Alternative zu elektrischen Wärmekissen – natürlich, wirkungsvoll und pferdefreundlich.
❓ Häufige Fragen zum Dinkelspelzkissen für Pferde
Wie wende ich ein Dinkelspelzkissen beim Pferd richtig an?
Lege das Kissen auf den Rücken oder die Muskulatur deines Pferdes, nachdem es leicht erwärmt wurde.
Lass es etwa 10–20 Minuten liegen, während dein Pferd ruhig steht – aber bitte nie unbeaufsichtigt.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Wärmeanwendung?
-
Vor dem Reiten: lockert die Muskulatur und fördert die Durchblutung.
-
Nach dem Reiten: unterstützt die Regeneration und beugt Verspannungen vor.
Im Winter kann das Kissen auch als wohltuende Wärmequelle in der Box dienen – ebenfalls nur unter Aufsicht.
Wie oft kann ich das Wärmekissen benutzen?
Du kannst es täglich verwenden.
Bei empfindlichen oder verspannten Pferden empfehlen viele Therapeuten 1–2 Anwendungen täglich von etwa 15 Minuten.
Ist das Dinkelspelzkissen sicher für alle Pferde?
Ja, bei richtiger Anwendung ist es sehr sicher.
Es besteht ausschließlich aus natürlichen Materialien (100 % Baumwolle & Dinkelspelz) und benötigt keinen Strom – kein Risiko für Überhitzung oder Stromschläge.
Wie reinige ich das Dinkelspelzkissen?
Das Kissen selbst sollte nicht gewaschen werden, da Dinkelspelz Feuchtigkeit aufsaugt.
Nutze am besten einen abnehmbaren Bezug, den du regelmäßig reinigst.
Zwischendurch kannst du das Kissen an der Luft trocknen und leicht ausklopfen, um Staub zu entfernen.
Wie lange bleibt das Kissen warm?
Je nach Umgebungstemperatur bleibt es 20–45 Minuten angenehm warm.
Der Dinkelspelz speichert Wärme gleichmäßig und gibt sie langsam wieder ab – perfekt für eine natürliche, schonende Wärmetherapie.
Worin liegt der Unterschied zu elektrischen Wärmedecken?
Ein Dinkelspelzkissen ist natürlicher, sicherer und flexibler:
-
Keine Stromquelle nötig → kein Risiko für Stromschläge
-
Nachhaltige, umweltfreundliche Materialien
-
Gleichmäßige, tiefe Wärme ohne Überhitzung
-
Ideal auch im Stall oder unterwegs einsetzbar
Für welche Pferde eignet sich ein Dinkelspelzkissen besonders?
Das Kissen eignet sich ideal für:
-
Pferde mit Rückenverspannungen oder Muskelverhärtungen
-
Seniorenpferde, die Wärme genießen
-
Pferde nach intensiven Trainingseinheiten
-
Nervöse oder empfindliche Pferde, die auf sanfte Entspannung reagieren
Wie lange hält ein Dinkelspelzkissen?
Bei guter Pflege hält es mehrere Jahre.
Wenn der Dinkelspelz mit der Zeit flacher wird, kann er einfach nachgefüllt oder ersetzt werden.
🌸 Fazit: Wellness für dein Pferd – auf natürliche Weise
Ein Dinkelspelzkissen ist mehr als nur ein Zubehör – es ist ein Stück natürliche Pferdepflege.
Es unterstützt die Muskulatur, sorgt für Entspannung und steigert das Wohlbefinden deines Pferdes nachhaltig.
💚 Gönn deinem Pferd natürliche Entspannung.
Entdecke unser handgefertigtes Dinkelspelzkissen für Pferde – wohltuende Wärme, nachhaltige Materialien und liebevolle Handarbeit.